Seminarinhalt
Oft sind die strategischen Führungsinformationen und sensiblen Forschungsdaten das Ziel der Angreifer, sodass Gesetze zum Schutz von personenbezogenen Daten, Geschäftsgeheimnissen (Trade Secrets), sowie unterschiedliche Meldepflichten mitterweile viele Unternehmen zur Einhaltung von Informationssicherheits-Prinzipien verpflichtet.
Mit dem Wissen über aktuelle Risiken und Sicherheitskonzepten bewaffnet, können Sie die Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen gemäß Ihres Risikoprofils steuern. So können finanzielle Kosten, Reputations- und Opportunitätsverluste sowie Aufwände für die nachträgliche Behandlung von Schwachstellen bzw. erfolgten Cyber-Angriffen minimiert werden.
Lernen Sie in diesem Kompakt-Training die wichtigsten Sicherheitsmechanismen und Methoden zum Effizienten Schutz Ihres Unternehmens vor Wirtschaftsspionage.
Zielsetzung:
Das Training führt die Teilnehmer*innen in das Thema Informationssicherheit anhand einer Übersicht der aktuellen Technologien und Cyber-Angriffsvektoren, Sicherheitskonzepte & Best Practices ein. Zudem wird Basiswissen im Kontext Angreiferverhalten, Kryptographie, Kommunikationssicherheit, Datenschutz und Incident/DRP/BCM Management sowie allgemeiner Sorgfaltspflichten. Das Training liefert viele Beispiele aus dem Kontext Wirtschaftsspionage sowie Strategien, Hinweise und Handlungsalternativen für das Management von Informations- und IT-Sicherheit in der betrieblichen Umgebung.
Programm
- Internet / Deep Web / Dark Web
- Threat Actors / Nation-State Threats & TTPs
- Important Developments
- Authorisierte Geräte /Software, Schwachstellenmanagement, Schutz administrativer Privilegien, Systemhärtung & Ereignisüberwachung, Email, Web Browser & Malware-Schutz, Limitierung der Netzwerkservices, Data Recovery, Boundary Defense & Data Protection, Need to Know / Account Reviews, Wireless Security, Awareness Trainings & Penetration Tests, Application Software Security, Incident Response and Management
Zielgruppen
- Geschäftsleitung
- IT-Verantwortliche
- Informationssicherheitsbeauftragte
- Datenschutzbeauftragte und –koordinatoren
- Manager*innen
- Interessierte