Seminarinhalt
Programm
- Debian Server
- Ubuntu Server
- Kommandozeilen Werkzeuge
- Security Einstellungen
- SUDO
- Linux Spezialrechte
- Access Control Lists (ACL)
- Sichern und Wiederherstellen von Rechten
- GRUB Bootloader Konfiguration
- Runlevel Konzept
- Dienste Verwaltung
- systemd
- Troubleshooting
- /proc Verzeichnis
- Linux Prozess Management
- Prozessverwaltungswerkzeuge
- System Diagnosewerkzeuge
- Linux Gerätebezeichnungen
- Festplatten Partitionierung und Design
- Partitions Management (msdos, GPT)
- Einrichten eines LVM
- Erweitern einer Volume Group
- Verkleinern einer Volume Group
- LVM Snapshot Backup
- Funktionsvergleich der wichtigsten Dateisysteme (ext2/3/4, xfs, btrfs,...)
- Dateisysteme erstellen und reparieren
- Verwaltungs und Diagnose Werkzeuge
- Platten-Quotas verwalten
- System Storage Manager (SSM)
- System Überwachung und Protokollierung
- Syslog Daemon rsyslog
- Rotieren von LOG Dateien (logrotate)
- Paketverwaltungswerkzeuge von Debian/Ubuntu
- Fortgeschrittene DPKG Verwaltung
- Kompilieren von Source Code
- Konfigurationsdateien
- Netzwerkmanager (nmtui,nmcli)
- Netzwerkfilter mit firewalld
- NFS Server Konfiguration
- NFS Client Konfiguration
- Datei- und Druckerfreigaben konfigurieren
- Rechte Verwaltung
- Sicherheitseinstellungen
- Einrichten eines BIND Servers
- Erstellen von IPv4 und IPv6 Forward Lookup Zones
- Erstellen von IPv4 und IPv6 Reverse Lookup Zones (in-addr.arpa)
- Zonentransfer und Master und Slave Konfiguration
- DHCP Protokollgrundlagen
- DHCP v4 und v6 Server Konfiguration
- Dynamic DNS Konfiguration (DDNS)
- Statische Adresszuordnungen
- Server Konfiguration
- Active und Passive Mode
- FTP Client und Befehle
- Einführung
- Verwaltungswerkzeuge (Kommandozeile)
- Erstellen von AppArmor Profilen
- Überwachen von AppArmor
- Server Konfiguration
- Einrichten von virtuellen Hosts
- SSL Konfiguration
Sehr informativ, der Dozent war auch ein Mann des Faches.
Debian/Ubuntu Server Administration
23.02.2025Sehr informativ, der Dozent war auch ein Mann des Faches.
— Raphael K.