Seminarinhalt
Durch das Gelernte können sie auf Grundlage angemessen detaillierter Anforderungen und Randbedingungen eine adäquate Softwarearchitektur entwerfen, kommunizieren, analysieren, bewerten und weiterentwickeln. Trainings zum CPSA-F vermitteln Grundlagenwissen unabhängig von spezifischen Entwurfsmethoden, Vorgehensmodellen, Programmiersprachen oder Werkzeugen. Dadurch können die Teilnehmenden ihre erworbene Fertigkeiten auf ein breites Spektrum von Einsatzfällen anwenden.
Programm
- Ziele von Softwarearchitektur verstehen und herausstellen
- Softwarearchitektur in Software-Lebenszyklus einordnen
- Aufgaben und Verantwortung von Softwarearchitekten verstehen
- Rolle von Softwarearchitekten in Beziehung zu anderen Stakeholdern setzen
- Kurz- und langfristige Ziele differenzieren
- Explizite von impliziten Aussagen unterscheiden
- Typen von IT-Systemen unterscheiden
- Vorgehen und Heuristiken zur Architekturentwicklung auswählen und anwenden
- Einflussfaktoren auf Softwarearchitektur erheben und berücksichtigen
- Querschnittskonzepte entwerfen und umsetzen
- Wichtige Architekturmuster beschreiben, erklären und angemessen anwenden
- Entwurfsprinzipien erläutern und anwenden
- Abhängigkeiten von Bausteinen planen
- Schnittstellen entwerfen und festlegen
- Qualitätsmerkmale technischer Dokumentation erläutern und berücksichtigen
- Softwarearchitekturen beschreiben und kommunizieren
- Architektursichten erläutern und anwenden
- Querschnittskonzepte dokumentieren und kommunizieren
- Schnittstellen beschreiben
- Architekturentscheidungen erläutern und dokumentieren
- Dokumentation als schriftliche Kommunikation nutzen
- Qualitätsmodelle und Qualitätsmerkmale
- Qualitätsanforderungen an Softwarearchitekturen
- Softwarearchitekturen qualitativ analysieren und bewerten
- Softwarearchitekturen quantitativ bewerten
Zielgruppen
- Softwareentwickler, Softwarearchitekten und jene welche es werden wollen
Vorkenntnisse
- Mehr als 18 Monate praktische Erfahrung in arbeitsteiliger Softwareentwicklung
- Kenntnisse und praktische Erfahrung in mindestens einer höheren Programmiersprache
- Grundlegende Kenntnisse in Modellierung, Algorithmen und UML
Wichtige Information
Die Prüfung kann im Anschluss an das Training im ETC-Test Center abgelegt werden.
Bitte melden sie sich unter folgenden Link an.