Seminarinhalt
Was werden Sie in diesem Training erlernen?
Sie lernen, was das CAF ist und wozu man es gebrauchen kann. Es ist strategisch: Das CAF bietet einen strukturierten Ansatz, um Geschäftsziele zu definieren und zu verstehen, wie Cloud-Lösungen diese Ziele unterstützen können. Es minimiert das Risiko: Durch bewährte Methoden und Empfehlungen hilft das CAF, häufige Fallstricke und Risiken während der Cloud-Adoption zu vermeiden. Es hilft, Kosten zu sparen: Das Framework betont die Bedeutung von Kostenmanagement und Effizienz, sodass Unternehmen ihre Cloud-Ausgaben besser kontrollieren können. Es ist auch technisch: Neben der strategischen Ausrichtung bietet das CAF detaillierte technische Leitfäden für die Migration und Implementierung von Cloud-Diensten. Es ist aber auch holistisch: Das CAF berücksichtigt alle Aspekte der Cloud-Adoption, von der Strategie und Planung über die Implementierung bis hin zur laufenden Verwaltung und Optimierung. Sind Sie bereit? Das Framework bietet Werkzeuge zur Bewertung der eigenen Cloud-Bereitschaft und Identifizierung von Lücken, die vor einer Migration geschlossen werden sollten. Es hilft auch später: Auch nach der Migration unterstützt das CAF bei der laufenden Überwachung, Verwaltung und Optimierung der Cloud-Umgebung. Es integriert sich perfekt: Da es von Microsoft stammt, ist das CAF optimal auf die Microsoft Cloud-Dienste, insbesondere Azure, abgestimmt und bietet spezifische Anleitungen für diese Plattform.
Programm
- Was ist Cloudcomputing?
- Vorteile und Herausforderungen des Cloudcomputing.
- Unterschiede zwischen On-Premises und Cloud
- Was ist das CAF?
- Weshalb wurde das CAF entwickelt?
- Überblick über die Hauptkomponenten des CAF.
- Bestimmung von Geschäftszielen und -treibern Kostenmanagement und Business Case
- Überblick über verfügbare Microsoft-Cloud-Dienste
- Einführung in die Bewertung von Workloads für die Cloudmigration
- Risikobewertung und Compliance-Anforderungen
- Auswahl der richtigen Cloud-Umgebung
- Best Practices für die Migration und Implementierung
- Überwachung und Management nach der Implementierung
- Verwaltung und Betrieb in der Cloud
- Kontinuierliche Optimierung und Kostenmanagement
- Präsentation von realen Implementierungen des CAF
- Diskussion und Analyse der Fallstudien