SAFe Agile Product Management 6

Innovation und Produktstrategie im agilen Umfeld

    Seminarinhalt

    Dieses Training führen wir gemeinsam mit unserem Partner Clever Commons durch.



    Gestalten Sie die Zukunft mit innovativen und nachhaltigen Lösungen

    In einer Welt, die von schnellem Wandel und hohen Erwartungen geprägt ist, ist die Fähigkeit, wertvolle und nachhaltige Produkte zu liefern, ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Das dreitägige Training SAFe® Agile Product Management vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um kundenorientierte Produkte zu entwickeln und den gesamten Produktlebenszyklus effizient zu steuern.

    Ob Sie einem Start-up oder einem globalen Unternehmen angehören, agile Produktmanagement-Praktiken helfen Ihnen, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und gleichzeitig langfristige Werte zu schaffen. Besonders der Einsatz von Design Thinking und agilen Ansätzen macht dieses Seminar wertvoll für Unternehmen jeder Größe.

    Programm

    Rolle des Produktmanagements im SAFe-Kontext
    Verstehen, wie Produktmanager im Zusammenspiel mit anderen Rollen die Wertschöpfung vorantreiben

    Kundenfokus und Design Thinking anwenden
    Entwicklung kundenorientierter Lösungen mithilfe moderner Methoden

    Backlog-Management und Priorisierung
    Erlernen effektiver Techniken zur Priorisierung von Features und User Stories

    Program Increment (PI) Planning und Release-Strategien
    Teilnahme an der Planung und Bereitstellung von Lösungen innerhalb eines Agile Release Train (ART)

    Produktstrategie und Roadmaps
    Entwicklung und Umsetzung von kurz- und langfristigen Produktstrategien, um nachhaltigen Erfolg zu gewährleisten

    Zielgruppen

    • Produktmanager*innen und Product Owner, die ihre Fähigkeiten im agilen Umfeld vertiefen möchten
    • Business Analyst*innen, die an der Definition und Umsetzung von Produktstrategien beteiligt sind
    • Marketing- und Vertriebsfachleute, die ein besseres Verständnis für agile Produktentwicklung anstreben
    • Agile Coaches und Berater*innen, die Teams im Produktmanagement unterstützen
    • Prozessmanager*innen und Organisationsentwickler*innen, die die Produktentwicklungsprozesse optimieren möchten

    Vorkenntnisse

    • Kenntnisse in agilen Prinzipien und Lean-Methoden
    • Erfahrung im Produktmanagement oder in der Produktentwicklung (z.B: mit SCRUM)
    • Verständnis von Marktanalysen und Kundenbedürfnissen

    Wichtige Information

    Das Examen ist im Kurspreis inkludiert.

    Downloads

      3 Tage  3.670,- ab  2.880,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      SAFePM
      Wissensgarantie:
      12 Monate
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 30.06.-02.07.2025 30.06.2025 Aktion 3 Tage 3T Wien Online ab  2.880,-

          Training inkl gratis techConference Ticket TC25

           2.880,-  3.670,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Vor Ort  2.880,- 3.670,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Online  2.880,- 3.670,-
        • Trainingspreis

           2.880,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.880,-
        • Trainingspreis Online  2.880,-
      • 25.11.-27.11.2025 25.11.2025 Aktion 3 Tage 3T Wien Online ab  2.880,-

          Training inkl gratis techConference Ticket TC25

           2.880,-  3.670,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Vor Ort  2.880,- 3.670,-
        • Training inkl gratis techConference Ticket TC25 Online  2.880,- 3.670,-
        • Trainingspreis

           2.880,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.880,-
        • Trainingspreis Online  2.880,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Unsere Empfehlungen für Sie

      08.09.2025+1
       2.880,-  3.670,-

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber