Das Enterprise Training Center (ETC) wurde beim HR Inside Summit 2025 in Wien mit dem HR Award ausgezeichnet. Prämiert wurde unser innovatives Projekt INCLUSIVE-IT, das Menschen mit Behinderung neue Chancen in der IT-Branche eröffnet.
Die Jury lobte besonders den nachhaltigen Beitrag zur beruflichen Inklusion, die praxisorientierte Ausbildung und die messbaren Erfolge des Programms.
Der HR Inside Award zählt zu den renommiertesten HR-Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Er ehrt Projekte, die Zukunft, Mut und Menschlichkeit in der Arbeitswelt vereinen – und genau das steht im Mittelpunkt von INCLUSIVE-IT.
INCLUSIVE-IT: IT-Ausbildung mit Perspektive und sozialem Mehrwert
Mit INCLUSIVE-IT bietet ETC ein Programm, das Menschen mit körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen qualifiziert, begleitet und in den Arbeitsmarkt der Zukunft integriert.
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Sozialministeriumservice Wien umgesetzt und verbindet IT-Ausbildung, Coaching und praktische Berufserfahrung.
Unsere Eckpunkte:
-
Individuelle IT-Ausbildung mit Fokus auf Microsoft-Technologien, Cloud-Services und IT-Support
-
Dualer Ansatz: ca. 30% Theorie bei ETC, 60% Praxis in Partnerunternehmen
-
Begleitung & Coaching für Teilnehmende und Betriebe
-
Finanzielle Unterstützung durch AMS und Sozialministeriumservice
-
Hohe Erfolgsquote: Über 50% der Absolvent*innen finden direkt im Anschluss eine Festanstellung
👉 Alle Infos zum Programm: www.etc.at/inclusive-it

Success StoryINCLUSIVE-IT wirkt: Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Ein inspirierendes Beispiel für den Erfolg von INCLUSIVE-IT ist Denise Firlinger, Absolventin des Programms 2024/25.
Nach mehreren beruflichen Rückschlägen hat sie durch das Programm ihren Weg in die IT gefunden und arbeitet heute als Servicedesk-Mitarbeiterin im Change & Request Management bei WienIT.
Vor dem Start im Programm war Denise skeptisch: „Ich hab mir gedacht, das ist nix für mich.“ Doch das duale Ausbildungssystem von INCLUSIVE-IT – sieben Monate Theorie beim ETC und anschließende Praxis in einem Unternehmen – hat sie überzeugt.
Ihre Hartnäckigkeit zahlte sich aus: Heute unterstützt sie komplexe IT-Prozesse, kommuniziert lösungsorientiert mit Kund*innen und hat eine Festanstellung in einem großen IT-Unternehmen. „Ich bin so oft abgelehnt worden, da dachte ich mir, das wird eh nix. Aber das Programm hat mir die Chance gegeben, zu zeigen, was ich kann.“, so Firlinger.
Inklusion als Zukunftsfaktor in der IT
Der Gewinn des HR Award 2025 ist für ETC weit mehr als eine Auszeichnung – er ist ein starkes Zeichen dafür, dass Chancengleichheit, Digitalisierung und Bildung gemeinsam Zukunft gestalten können. „Diese Auszeichnung zeigt, wie viel möglich ist, wenn Inklusion und IT zusammenfinden. INCLUSIVE-IT öffnet Türen – für Menschen und Unternehmen.“, so Markus Kalbhenn, Projektleiter INCLUSIVE-IT.
INCLUSIVE-IT beweist, dass gelebte Inklusion nicht nur sozial, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Das Ziel bleibt klar: Barrieren abbauen, Chancen schaffen und Talente fördern, die die IT-Branche nachhaltig bereichern.
Wir danken allen Partner*innen, Trainer*innen und Unternehmen, die diese Vision teilen und gemeinsam mit uns Inklusion in der IT vorantreiben.