Counter Intelligence & Privacy Strategies / Spionage-Abwehr für Manager

    Seminarinhalt

    Während sich die wenigsten Menschen dessen bewusst sind, hinterlassen Sie jeden Tag tausende Spuren in Bezug auf Einkäufe, Nachrichten und Anrufe, Geotracking, Web-Suchen und Social-Media-Aktivitäten über die gesamte Internet-of-Things-Systemlandschaft von Smartphones, Smartwatches, Intelligenten Häusern und Autos bis zum Smart Grid.
    Gezielte Überwachung, Wirtschaftsspionage und Cyberangriffe wie Spear-Phishing und Ultrasonic-Cross-Device-Recognition stehen bereits an der Tagesordnung und die technischen Möglichkeiten wachsen weiterhin rasant.
    Im Darknet stellen Hacker noch weitaus aggressivere Angebote zur Verfügung - von bezahlter Rufschädigung bis zu gezielter Überwachung und Identity Theft.
    Das Training richtet sich primär an Personen in Führungspositionen bzw. Sicherheitsorganisationen, Leitungs- und Schlüsselpersonal.
    Mit dem Wissen über aktuelle Überwachungsmethoden und -technologien gerüstet, können Sie selbst entscheiden, welche Risiken Sie in Bezug auf allgemeine und gezielte Überwachung eingehen wollen. So können Datendiebstahl, Identity Theft, Reputations- und Opportunitätsverluste sowie Aufwände für die nachträgliche Aufklärung und Behandlung von erfolgten Angriffen minimiert werden.
    Lernen Sie in diesem Kompakt-Training worauf es im Bereich Counter Intelligence und Data & Privacy Protection ankommt und wie Sie sich in der heutigen Zeit angemessen schützen können.
     
    Zielsetzung:
    Das Training führt die Teilnehmer*innen schnell, kompakt und umfassend in aktuelle Cyber-Security-Entwicklungen und deren Risiken, sowie in Strategien zur Sicherstellung von Datenschutz für Führungspersonen und Unternehmensgeheimnissen im Kontext von Wirtschaftsspionage ein. Die Hintergründe und Abläufe von Cyber-Angriffen, Phishing- und Ransomware-Kampagnen, Spionage- und Überwachungsaktionen sowie die dabei verwendeten Methoden und Technologien werden einfach verständlich dargestellt und anhand von Real-Beispielen vermittelt. Auch die Anforderungen und Abläufe in Security Operations Centern (SOCs) und Methoden und Abläufe von Untersuchungen im Bereich Counter Intelligence werden vermittelt.

    Programm

    • Current cyber security threats and developments
    • Executive Security Checklist
    • Recent WarStories
    • Executive Data & Privacy Protection
    • Spear Phishing & Scam
    • Counter Intelligence Strategies
    • Security Operations Center & Threat Hunting

    Zielgruppen

    • Führungspersonen
    • IT-Sicherheitsverantwortliche
    • System & Sicherheits-Architekt*innen
    • IT-Verantwortliche
    • Informationssicherheitsbeauftrage
    • IT-Risikomanager*innen
    • Incident Manager*innen
    • Datenschutzbeauftragte und –koordinator*innen

    Downloads

      1 Tag ab  1.255,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      CIPS
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 13.03.2026 13.03.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  1.255,-

          Trainingspreis

           1.255,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.255,-
        • Trainingspreis Online  1.255,-
      • 09.10.2026 09.10.2026 1 Tag 1T Wien Online ab  1.255,-

          Trainingspreis

           1.255,-
        • Trainingspreis Vor Ort  1.255,-
        • Trainingspreis Online  1.255,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber