DevSecOps & Threat Modelling (DSOTM)

    Seminarinhalt

    Das Training vermittelt internationale Best Practices im sicherer Softwareentwicklung. Dies bietet der Geschäftsführung die Sicherheit, das Mitarbeiter die erforderliche Erfahrung und das Hintergrundwissen besitzen, um Informationssicherheit in der Softwareentwicklung effektiv zu managen.
    Im Training werden die Anforderungen sicherer Softwareentwicklungs-Modelle (Secure Software Development Lifecycle) vermittelt, wichtige Referenzarchitekturen und Blueprints dargestellt und sowohl das NIST Secure Software Development Framework (mit organisatorischem Fokus) als auch das OWASP DevSecOps-Framework (mit technischem Fokus) eingegangen.
    Dabei werden übliche Szenarien bzw. Problemstellungen im Kontext von Softwareentwicklung, CI/CD-Pipeline-Designs bzw. Assurance-Mechanismen behandelt. Erfahrungsaustausch und Diskussionen runden das Training ab.
    Lernen Sie in diesem Kompakt-Training worauf es im Sicherheitsmanagement von Softwareentwicklungen ankommt und wie Sie Ihr Unternehmen effizient schützen können.
     
    Zielsetzung:
    Das Training führt die Teilnehmer*innen in 3 Domänen schnell, kompakt und umfassend in die internationalen Best Practives rund um das Thema Secure Software Development ein. Das Training liefert viele Beispiele aus der Realität sowie Strategien, Konzepte und weiterführende Quellen für das Management von Informationssicherheit in der eigenen Softwareentwickluns-Umgebung.

    Programm

    SDLC Methodologies
    • Agile, Lean, Waterfall, Iterative, Spiral, Dev(Sec)Ops
    Reference Architecture
    • SDLC – NIST SSDF
    Secure DevOps Model
    • OWASP – DevSecOps
    • Build, Deployment, Patch Management, Design, Education and Guidance, Process, Application Hardening, Development and Source Control, Infrastructure Hardening, Logging, Monitoring, Test KPI, Application tests, Consolidation, Dynamic depth for applications, Dynamic depth for infrastructure, Static depth for applications, Static depth for infrastructure, Test-Intensity

    Zielgruppen

    • Software-Entwciklungs-Verantwortliche
    • Software-Architekt*innen
    • Software-Entwickler*innen
    • IT-Verantwortliche
    • Informationssicherheitsbeauftragte
    • Datenschutzbeauftragte und –koordinatoren
    • Manager*innen
    • Interessierte

    Vorkenntnisse

    Erfahrung im Bereich Software-Entwicklung

    Downloads

      2 Tage ab  2.615,-
      Termin wählen
      Trainings-ID:
      DSOTM
      Ort:
      Wien, Online

      Jetzt buchen

      • 27.04.-28.04.2026 27.04.2026 2 Tage 2T Wien Online ab  2.615,-

          Trainingspreis

           2.615,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.615,-
        • Trainingspreis Online  2.615,-
      • 14.10.-15.10.2026 14.10.2026 2 Tage 2T Wien Online ab  2.615,-

          Trainingspreis

           2.615,-
        • Trainingspreis Vor Ort  2.615,-
        • Trainingspreis Online  2.615,-

      Sie haben Fragen?

      Ihr ETC Support

      Kontaktieren Sie uns!

      +43 1 533 1777-99

      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form
      This field is hidden when viewing the form

      Was ist die ETC-Wissensgarantie?

      Sie möchten Ihr Seminar noch einmal besuchen? Die ETC-Wissensgarantie macht es möglich! Ob im Krankheitsfall, bei Planänderung im Unternehmen oder um Ihr Trainings-Knowhow aufzufrischen: Besuchen Sie dazu Ihr Training innerhalb von bis zu 12 Monaten nochmals kostenlos! Ohne Stornokosten oder sonstiger Zusatzstress.

      Weitere Infos

      Lernformen im Überblick

      Mehr darüber