Red Hat Enterprise Linux 10. Das Rückgrat für die IT von morgen!

Die IT-Welt verändert sich rasant. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Systeme gleichzeitig flexibel, sicher und innovationsfähig zu gestalten. Klassische Betriebssysteme geraten dabei schnell an ihre Grenzen. Red Hat Enterprise Linux 10 (RHEL 10) geht einen entscheidenden Schritt weiter. Denn es ist mehr als ein technisches Update, es ist eine durchdachte Plattform, die darauf ausgelegt ist, den wachsenden Anforderungen moderner IT-Infrastrukturen gerecht zu werden.

Ein Betriebssystem, das aktiv mitdenkt

In Zeiten hybrider IT-Umgebungen und steigender Komplexität braucht es Lösungen, die nicht nur stabil laufen, sondern Prozesse vereinfachen und Entscheidungen absichern. RHEL 10 bietet dafür eine moderne, intelligente Grundlage. Es unterstützt Unternehmen dabei, schneller zu reagieren, fundierter zu planen und IT-Risiken frühzeitig zu erkennen.

Image Mode: Der neue Standard in der IT-Verwaltung

Mit dem neuen „Image Mode“ vereint RHEL 10 die Verwaltung von Betriebssystem und Anwendungen in einem einzigen, konsistenten Prozess. Das bedeutet, dass Konfigurationsabweichungen – oft eine Quelle späterer Fehler – gar nicht erst entstehen. Entwickler und Administratoren nutzen die gleichen Werkzeuge, wodurch Abläufe effizienter und transparenter werden. Der gesamte Lebenszyklus einer Anwendung, vom Build bis zur Bereitstellung, läuft kontrollierter und sicherer ab.

Planungssicherheit durch integrierte Intelligenz

Schon beim Aufbau einer IT-Umgebung müssen Entscheidungen über Softwarepakete getroffen werden, die später kaum noch zu korrigieren sind. RHEL 10 unterstützt hier mit „Red Hat Insights“. Dieses Tool gibt nicht nur Empfehlungen zur passenden Paketzusammenstellung, sondern zeigt auch, wie sich die Plattform weiterentwickelt – inklusive Roadmap und Supportzyklen. So lassen sich Systeme zukunftssicher planen und betreiben.

Bereit für Cloud, KI und neue Technologien

RHEL 10 ist für aktuelle und kommende Anforderungen gleichermaßen ausgelegt. Cloud-native Anwendungen lassen sich nahtlos integrieren. Gleichzeitig ist die Plattform das technische Fundament für Red Hats KI-Lösungen wie RHEL AI und OpenShift AI. Unternehmen, die auf moderne Hardwarelösungen setzen – etwa für maschinelles Lernen oder Datenanalysen – profitieren von speziell abgestimmten Systemen, die bereits im Zusammenspiel mit Red Hat validiert wurden. Auch neue Architekturen wie RISC-V werden mitgedacht: Eine spezielle Entwickler-Vorschau ermöglicht es, schon heute auf zukünftige Standards vorbereitet zu sein.

Am Ende steht eine Plattform, die nicht nur robust und zuverlässig ist, sondern aktiv dabei hilft, IT zu vereinfachen, Innovation zu beschleunigen und Sicherheit neu zu denken.

Red Hat Enterprise Linux 10 ist nicht einfach ein Betriebssystem. Es ist das Rückgrat für eine zukunftsfähige, intelligente und widerstandsfähige IT-Infrastruktur.

Jetzt weiterlesen und entdecken, warum RHEL 10 der strategische Gamechanger für moderne IT-Landschaften ist.

Jetzt entdecken