Seminarinhalt
Programm
- Einführung in Microsoft Azure
- Einführung in das Cloud Computing
- Was ist Cloud Computing?
- Beschreiben des Shared Responsibility-Modells
- Grundlegendes zu Cloudmodellen
- Grundlegendes zum verbrauchsbasierten Modell
- Vorteile der Hochverfügbarkeit und Skalierbarkeit in der Cloud
- Vorteile der Zuverlässigkeit und Vorhersagbarkeit in der Cloud
- Vorteile der Sicherheit und Governance in der Cloud
- Vorteile der Verwaltbarkeit in der Cloud
- Grundlegendes zu Infrastructure-as-a-Service
- Grundlegendes zu Platform as a Service
- Grundlegendes zu Software-as-a-Service
- Was ist Microsoft Azure?
- Erste Schritte mit Azure-Konten
- Übung: Erkunden der Sandbox in Learn
- Beschreiben der physischen Infrastruktur von Azure
- Beschreiben der Verwaltungsinfrastruktur von Azure
- Beschreiben von Azure Virtual Machines
- Übung: Erstellen einer Azure-VM
- Beschreiben von Azure Virtual Desktop
- Beschreiben von Azure-Containern
- Beschreiben von Azure Functions
- Beschreiben der Optionen zum Anwendungshosting
- Beschreiben virtueller Azure-Netzwerke
- Übung: Konfigurieren des Netzwerkzugriffs
- Beschreiben von virtuellen privaten Netzwerken in Azure
- Beschreiben von Azure ExpressRoute
- Beschreiben von Azure DNS
- Grundlegendes zu Azure-Speicherkonten
- Speicherredundanz in Azure
- Grundlegendes zu Azure-Speicherdiensten
- Übung: Erstellen eines Speicherblobs
- Datenmigrationsoptionen in Azure
- Datenverschiebungsoptionen in Azure
- Grundlegendes zu Verzeichnisdiensten in Azure
- Grundlegendes zu Authentifizierungsmethoden in Azure
- Grundlegendes zu externen Identitäten in Azure
- Grundlegendes zum bedingten Zugriff in Azure
- Grundlegendes zur rollenbasierten Zugriffssteuerung in Azure
- Grundlegendes zum Zero-Trust-Modell
- Grundlegendes zu Defense-in-Depth
- Beschreiben von Microsoft Defender für Cloud
- Beschreiben von Faktoren, die sich auf die Kosten in Azure auswirken können
- Vergleich der Preis- und Gesamtkostenrechner
- Übung: Schätzen der Workloadkosten mit dem Preisrechner
- Übung: Vergleichen von Workloadkosten mit dem Gesamtkostenrechner
- Beschreiben des Azure Cost Management-Tools
- Beschreiben des Zwecks von Tags
- Grundlegendes zum Zweck von Azure Blueprints
- Grundlegendes zum Zweck von Azure Policy
- Grundlegendes zum Zweck von Ressourcensperren
- Übung: Konfigurieren einer Ressourcensperre
- Grundlegendes zum Zweck des Service Trust Portal
- Beschreiben von Tools für die Interaktion mit Azure
- Beschreiben des Zwecks von Azure Arc
- Beschreiben von Azure Resource Manager und Azure ARM-Vorlagen
- Grundlegendes zum Zweck von Azure Advisor
- Grundlegendes zu Azure Service Health
- Grundlegendes zu Azure Monitor
Zielgruppen
Dieses Publikum möchte mehr über unsere Angebote erfahren und praktische Erfahrungen mit dem Produkt sammeln.
In diesem Kurs werden hauptsächlich das Azure-Portal und die Befehlszeilenschnittstelle zum Erstellen von Ressourcen verwendet.
Kenntnisse in der Skripterstellung sind nicht erforderlich. Die Teilnehmer*innen dieses Kurses gewinnen Vertrauen in andere rollenbasierte Kurse und Zertifizierungen, z. B. Azure Administrator.
Dieser Kurs hilft auch dabei, jemanden auf die AZ-900-Prüfung vorzubereiten.