Unsere Screening Services

ETC Screening-Services

Mit Screening zielgerichtet qualifizieren & Talente entwickeln

Gleich anfragen

Wo stehen Ihre Mitarbeiter*innen?

Die Anforderungen an HR und Personalentwicklung steigen rasant: Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) verändern Jobprofile, Skills werden komplexer und vielfältiger. Mit unseren Screening-Lösungen gewinnen Sie Orientierung, erkennen Entwicklungsbedarf und können Ihre Belegschaft gezielt weiterqualifizieren.


Die Vorteile auf einen Blick

Strategisch & fokussiert

Klarheit über Fähigkeiten, Rollenanforderungen und Weiterbildungsbedarf

Individuell & effizient

Screening genau da, wo Ihr Unternehmen steht

Bewährt & anerkannt

internationale Standards kombiniert mit praxiserprobten Tools

Job-ScreeningScreening auf Jobrollen Eignung

Welche Kompetenzen benötigen Rollen wie Data Engineer, Web Developer oder Service-Desk-Mitarbeiter*innen? Mit unserem Screening erkennen Ihre Mitarbeiter*innen ihren aktuellen Skill-Status und wissen genau, welche Fähigkeiten für die jeweilige Rolle entscheidend sind. Auch im Recruiting-Prozess unterstützt das Screening – und liefert fundierte Grundlagen für Auswahl- und Einstellungsgespräche.


AI-Skills ScreeningScreening auf KI-Kompetenzen

Welche KI-Kompetenzen bringen Einzelpersonen, ganze Teams oder Unternehmen bereits mit? Mit unserem AI Skills Screening erhalten Sie eine transparente Übersicht und fundierte Entscheidungsgrundlagen für weitere Skilling-Schritte.


Digital-Skills-ScreeningScreening auf digitale Kompetenzen

Wie sehen digitale Fähigkeiten im Vergleich Selbsteinschätzung mit tatsächlichem Wissen aus?  Mit unserem Digital Fitness Tracker und Digital Skills Screening erkennen Sie Stärken und Lücken – für Einzelpersonen oder ganze Teams.


Testen Sie Ihre AI-Skills gratis!

Mit dem Code "AI-Skilling25" testen Sie jetzt kostenlos Ihre AI-Skills - starten Sie gleich Ihre digitale Zukunft!

Zum Test

Oft gestellte Fragen

Ein Screening ist eine strukturierte Kompetenzanalyse, mit der Unternehmen die vorhandenen Skills und Potenziale von Mitarbeiter*innen sichtbar machen. Im Gegensatz zu einer klassischen Prüfung geht es nicht um Bestehen oder Durchfallen, sondern darum, Orientierung zu schaffen: Welche Kompetenzen sind bereits vorhanden, wo bestehen Skill-Gaps und wo liegt Entwicklungspotenzial?

Ein Screening kann in verschiedenen HR- und Unternehmenskontexten eingesetzt werden:

  • Personalentwicklung – Screening interner Mitarbeiter:innen, um gezielte Schulungspläne und Weiterbildungsmaßnahmen abzuleiten

  • Recruiting – Screening externer Bewerber:innen, um deren Kenntnisse mit den Anforderungen einer ausgeschriebenen Job-Rolle abzugleichen

  • Talentmanagement – Identifizierung von technischen Talenten innerhalb des Unternehmens

  • Digitalisierung – Evaluierung von digitalen Grundkompetenzen in Teams oder der gesamten Organisation

Ein Skills Screening bietet zahlreiche Vorteile für HR und Personalentwicklung:

  • Zeit- und Kostenersparnis, da Qualifizierungen zielgerichtet stattfinden

  • Transparenz über Kompetenzen im Unternehmen

  • Fundierte Grundlage für strategisches Upskilling und Weiterbildungsplanung

Unternehmen erhalten damit die nötige Klarheit, um ihre Teams zukunftssicher weiterzuentwickeln.

Der Ablauf eines HR Screenings ist einfach und praxisnah:

  1. Bedarf & Ziel definieren – welche Skills oder Rollen sollen betrachtet werden Den Bedarf und das richtige Tool definieren wir gemeinsam.

  2. Screening durchführen – digital, effizient und standardisiert

  3. Ergebnisse auswerten – konkrete Kompetenzprofile und Empfehlungen für Qualifizierung ableiten

So entsteht ein klarer Überblick über Stärken und Entwicklungsfelder.

Die Kosten eines HR Screenings hängen vom Umfang ab. Unsere Angebote sind modular und skalierbar – von Einzelpersonen über Teams bis hin zu ganzen Abteilungen. So erhalten Sie immer eine Lösung, die zu Ihrem Unternehmen passt.

Ein Kompetenz-Screening ist ideal für:

  • HR-Manager*innen – für datenbasierte Personalentscheidungen

  • Personalentwickler*innen – um Lern- und Entwicklungsmaßnahmen gezielt zu planen

  • Führungskräfte – für transparente Teamentwicklung

  • Change-Management-Verantwortliche – um Transformationsprozesse erfolgreich zu begleiten

  • Für Einzelpersonen – um den eigenen Kompetenzstand zu reflektieren, Stärken sichtbar zu machen und die persönliche Weiterentwicklung strategisch anzugehen
  • Screening bedeutet, eine erste Orientierung über vorhandene Kompetenzen und Potenziale zu gewinnen.
  • Assessment ist tiefergehend und prüft, ob eine Person für eine bestimmte Rolle oder Aufgabe geeignet ist.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage

Markus Kalbhenn

Talent Services

+43 664 2312812

Ihre gewünschte Kontaktaufnahme
Newsletter
Durch Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Newsletter abonnieren“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass ETC Ihnen regelmäßig Informationen zu IT Seminaren und weiteren Trainings- und Weiterbildungsthemen zusendet. Die Einwilligung kann jederzeit bei ETC widerrufen werden.