VMware vSphere: What's New [V6.7 to V7]

Hersteller-ID:
EDU-VSWN7-OE
Trainings-ID:
VSWN7

Wichtige Information

Attending this course allows candidates who hold a valid VCP-DCV 2019 to upgrade to VCP-DCV 2020 without taking the certification exam.

Inhalt des Trainings

Powered by Arrow ECS GmbH

In diesem dreitägigen, praxisorientierten Kurs lernen Sie die neuen Funktionen und Erweiterungen von VMware vCenter Server® 7 und VMware ESXi™ 7 kennen. Anhand von realen Einsatzszenarien, praktischen Laborübungen und Vorträgen lernen Sie die Fähigkeiten, die Sie für eine effektive Implementierung und Konfiguration von VMware vSphere® 7 benötigen.

Nach Abschluss des Seminars haben Teilnehmer*innen Kenntnisse zu folgenden Themen: 
  • Auflisten und Beschreiben der Bedeutung der wichtigsten Funktionen und Verbesserungen in vSphere 6.7-Update-Releases und vSphere 7
  • Bestimmen des richtigen Upgrade-Pfads für eine vCenter Server-Instanz und Aktualisieren von VMware vCenter® Server
  • Appliance™ auf Version 7
  • Migrieren eines Windows vCenter Server-Systems auf vCenter Server Appliance 7
  • Verwalten und Aktualisieren von VM-Vorlagen, die sich in Inhaltsbibliotheken befinden
  • Verwenden von Identity Federation zur Konfiguration von vCenter Server für die Verwendung von Microsoft ADFS
  • Verwenden des VMware vSphere® Client™ zur Verwaltung von Zertifikaten
  • Beschreiben von vCenter Server, VMware ESXi™, Storage, Netzwerk, virtuellen Maschinen und Sicherheitsverbesserungen in vSphere 7
  • Verwendung von VMware vSphere® Trust Authority™ zur Sicherung der Infrastruktur für verschlüsselte VMs
  • Demonstration der Quickstart-Funktion des ESXi-Clusters
  • Erkennen von Verbesserungen an VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler™
  • Verwendung von vSphere Lifecycle Manager zur Verwaltung von vSphere-Bereitstellungen, -Updates und -Konfigurationen
  • Diskutieren Sie den Zweck und die Funktionen von VMware vSphere® mit Kubernetes und wie es in das VMware Tanzu™-Portfolio passt.

Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen, 1 Woche vor Seminarbeginn, können wir Ihren Seminarplatz leider nicht garantieren. Es kann daher zur Verzögerung bei Ihrer Anmeldebestätigung kommen.  
 

Zielgruppen

 
Systemarchitekten*innen, Systemadministratoren*innen, IT-Manager*innen, VMware-Partner und Personen, die für die Implementierung und Verwaltung von vSphere-Architekturen verantwortlich sind

Vorkenntnisse


Dieser Kurs erfordert den Abschluss eines der folgenden Kurse oder gleichwertige Kenntnisse und Verwaltungserfahrung mit ESXi und vCenter Server:
  • VMware vSphere: Install, Configure, Manage
  • VMware vSphere: Optimize and Scale
  • VMware vSphere: Fast Track
  • VMware vSphere: Troubleshooting

Detail-Inhalte

Einführung in den Kurs
  • Einführungen und Kurslogistik
  • Ziele des Kurses

Installation und Upgrade
  • Beschreiben des neuen vCenter Server Appliance-Bereitstellungsmodells
  • Upgrade einer vCenter Server Appliance-Instanz auf vCenter Server Appliance 7
  • Migrieren einer Windows vCenter Server-Instanz auf vCenter Server Appliance 7
  • Beschreiben Sie die Erweiterungen von vCenter Server Appliance

Management-Verbesserungen
  • Identifizieren Sie die Skalierungs- und Leistungsverbesserungen für vCenter Server Appliance
  • Beschreiben Sie die Unterstützung für dynamisches DNS
  • Erkennen, wie man die IP-Adresse oder den FQDN von vCenter Server ändert
  • Beschreiben Sie die präfixbasierte MAC-Adresszuweisung
  • Eine VM-Vorlage in der Inhaltsbibliothek direkt aktualisieren
  • Beschreiben Sie den Identitätsverbund und erkennen Sie seine Anwendungsfälle
  • Konfigurieren von Identitätsverbünden
  • Verwalten von Zertifikaten mit dem vSphere-Client
  • Identifizieren von logischen VMware NSX-T™-Switches und deren Eigenschaften im vSphere-Client
  • Erläutern Sie die Vorteile der Verwendung von VMware Skyline™ zur proaktiven Überwachung Ihrer Umgebung

ESXi-Verbesserungen
  • Upgrade eines ESXi-Hosts auf Version 7
  • Auflisten der mit ESXi 7 eingeführten Erweiterungen
  • Beschreiben Sie die neue Geräteunterstützung für ESXi-Hosts
  • Beschreiben Sie die Unterstützung für das Precision Time Protocol


 VM-Verbesserungen
  • Erläutern Sie die neuen Funktionen, virtuellen Geräte und VM-Maximalwerte, die von VM-Kompatibilität Version 17 unterstützt werden.
  • Beschreiben Sie die Verbesserungen bei der Gastanpassung
  • Durchführen einer vSphere vMotion-Migration von VMs mit Remote-Geräten

Speichererweiterungen
  • Beschreiben Sie die Erweiterungen der NVMe-Unterstützung
  • Beschreiben Sie die Erweiterungen der VMware Pluggable Storage Architecture
  • Beschreiben Sie den Zweck des High-Performance Plug-Ins
  • Beschreiben Sie die Unterstützung für iSER
  • Erkennen Sie die Änderungen am ESXi-System-Storage-Layout
  • Beschreiben Sie die Unterstützung für die CAB-Bereitstellung von WSFC in vSphere 6.7 und höher
  • Auflistung der Erweiterungen von vSAN

Sicherheitsverbesserungen
  • Beschreiben Sie die Erweiterungen der VM-Verschlüsselungsfunktion
  • Beschreiben Sie die Verbesserungen beim Klonen, bei der Migration und bei Verschlüsselungsvorgängen
  • Beschreiben Sie die Vorteile und Anwendungsfälle von vSphere Trust Authority
  • Konfigurieren von vSphere Trust Authority

Cluster-Verbesserungen
  • Demonstration der Quickstart-Funktion des ESXi-Clusters
  • Erkennen von Verbesserungen an vSphere DRS
  • Beschreiben von Anwendungsfällen für skalierbare Freigaben

vSphere Lifecycle Management
  • Verwenden von vCenter Server Update Planner zur Durchführung von vCenter Server-Upgrade-Vorprüfungen
  • Vergleich von vSphere Lifecycle Manager mit vSphere Update Manager
  • Verwalten und Aktualisieren von ESXi-Hosts mit vSphere Lifecycle Manager

Einführung in vSphere mit Kubernetes
  • Unterscheidung zwischen Containern und virtuellen Maschinen
  • Identifizieren der Bestandteile eines Containersystems
  • Erkennen der grundlegenden Architektur von Kubernetes
  • Beschreiben eines grundlegenden Kubernetes-Workflows
  • Beschreiben Sie den Zweck von vSphere mit Kubernetes und wie es in das VMware Tanzu-Portfolio passt
  • Erläutern des vSphere mit Kubernetes Supervisor-Clusters
  • Beschreiben des Tanzu Kubernetes Grid Service

Empfohlene Kenntnisse

Downloads

Jetzt online buchen

  • 19.06.-21.06.2023 19.06.2023 3 Tage 3T Wien Online
    • Online  2.070,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.070,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
  • 11.09.-13.09.2023 11.09.2023 3 Tage 3T Wien Online
    • Online  2.070,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.070,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden
3,0

2 Bewertungen

  • 10.09.2021 — Thomas K.
  • 01.09.2021

    Informativ, aber zu wenig Praxis.

    — Kevin S.

Unsere Empfehlungen für Sie