Inhalt des Trainings
Dieser fünftägige, praxisorientierte Kurs vermittelt Ihnen die fortgeschrittenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie für eine kompetente Fehlerbehebung in der VMware vSphere® 7.x-Umgebung benötigen. Dieser Workshop verbessert Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen im Umgang mit der Befehlszeilenschnittstelle, dem VMware vSphere® Client™, Protokolldateien und anderen Tools zur Analyse und Lösung von Problemen.
Produktausrichtung
- ESXi 7
- vCenter Server 7
Nach Abschluss dieses Seminars sollten Sie über die folgenden Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen:
- Einführung in die Prinzipien und Verfahren der Fehlerbehebung
- Einüben von Linux-Befehlen, die bei der Fehlersuche helfen
- Verwendung von Befehlszeilenschnittstellen, Protokolldateien und dem vSphere-Client zur Diagnose und Behebung von Problemen in der vSphere-Umgebung
- Erläutern des Zwecks der wichtigsten vSphere-Protokolldateien
- Identifizieren von Netzwerkproblemen anhand der gemeldeten Symptome, Validieren und Beheben des gemeldeten Problems, Identifizieren der Grundursache und Implementieren der entsprechenden Lösung
- Analysieren von Speicherfehlerszenarien mithilfe einer logischen Fehlerbehebungsmethode, Identifizieren der Grundursache und Anwenden der entsprechenden Lösung zur Behebung des Problems
- Fehlerbehebung bei vSphere-Cluster-Fehlerszenarien und Analyse möglicher Ursachen
- Diagnose allgemeiner VMware vSphere® High Availability-Probleme und Bereitstellung von Lösungen
- Identifizieren und Validieren von VMware ESXi™-Host- und VMware vCenter Server®-Problemen, Analysieren von Fehlerszenarien und Auswählen der richtigen Lösung
- Fehlerbehebung bei Problemen mit virtuellen Maschinen, einschließlich Migrationsproblemen, Snapshot-Problemen und Verbindungsproblemen
- Fehlerbehebung bei Performance-Problemen mit vSphere-Komponenten
Hinweis: Bei kurzfristigen Buchungen, 1 Woche vor Seminarbeginn, können wir Ihren Seminarplatz leider nicht garantieren. Es kann daher zur Verzögerung bei Ihrer Anmeldebestätigung kommen.
Detail-Inhalte
Course Introduction
• Introductions and course logistics
• Course objectives
Introduction to Troubleshooting
• Define the scope of troubleshooting
• Use a structured approach to solve configuration and operational problems
• Apply a troubleshooting methodology to logically diagnose faults and improve troubleshooting efficiency
Troubleshooting Tools
• Use command-line tools (such as Linux commands, vSphere CLI, ESXCLI) to identify and troubleshoot vSphere problems
• Identify important vSphere log files and interpret the log file contents
Troubleshooting Virtual Networking
• Analyze and resolve standard switch and distributed switch problems
• Analyze virtual machine connectivity problems and fix them
• Examine common management network connectivity problems and restore configurations
Troubleshooting Storage
• Troubleshoot and resolve storage (iSCSI, NFS, and VMware vSphere® VMFS) connectivity and configuration problems
• Analyze and resolve common VM snapshot problems
• Identify multipathing-related problems, including common causes of permanent device loss (PDL) and all
paths down (APD) events and resolve these problems
Troubleshooting vSphere Clusters
• Identify and recover from problems related to vSphere HA
• Analyze and resolve VMware vSphere® vMotion® configuration and operational problems
• Analyze and resolve common VMware vSphere® Distributed Resource Scheduler™ problems
Troubleshooting Virtual Machines
• Identify possible causes and resolve virtual machine power-on problems
• Troubleshoot virtual machine connection state problems
• Resolve problems seen during VMware Tools™ installations
Troubleshooting vCenter Server and ESXi
• Analyze and fix problems with vCenter Server services
• Analyze and fix vCenter Server database problems
• Examine ESXi host and vCenter Server failure scenarios and resolve the problems