Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing

12 Monate
Hersteller-ID:
MB-320T00
Trainings-ID:
MB-320T00

Wichtige Information

Dieses Seminar behandelt prüfungsrelevante Themen zum Microsoft Examen:
MB-320 Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing

Inhalt des Trainings

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Anwendung „Dynamics 365 Supply Chain Management, Manufacturing“ kennen. In diesem Kurs werden die wichtigsten Features und Funktionen behandelt, die für die Rolle eines Functional Consultant im Produktionsbereich (Manufacturing) erforderlich sind.

Zielgruppen

Ein/e Functional Consultant*in für Dynamics 365 Finance and Operations ist verantwortlich für die Durchführung von Untersuchungen, die Erfassung von Anforderungen, die Einbindung von Fachexperten und Stakeholdern, die Übersetzung von Anforderungen und die Konfiguration der Lösung und der Anwendungen.
Der/die Functional Consultant*in implementiert eine Lösung unter Verwendung von standardisierten Funktionen, codeloser Erweiterbarkeit, Anwendungs- und Service-Integrationen.

Vorkenntnisse

  • Grundlegendes Verständnis der Terminologie für Supply Chain Management und Produktion
    Grundlegendes Verständnis der Dynamics 365 Finance and Operations-Apps

Detail-Inhalte

Erste Schritte bei der Produktionssteuerung in Dynamics 365 Supply Chain Management
  • Kernkonzepte in der Produktionssteuerung
  • Einheitliche Fertigung verstehen
  • Fertigungsprinzipien
  • Überblick über den Produktionsprozess und Produktionslebenszyklus
  • Diskrete Fertigung
  • Prozessfertigung
  • Lean Manufacturing
  • Produktionssteuerung für die einheitliche Fertigung konfigurieren
  • Kapazitätsplanung
  • Integration zwischen den Modulen „Finanzbuchhaltung“ und „Produktionssteuerung“
  • IoT-Intelligenz und Einblicke
Erste Schritte mit der Einzelfertigung in Dynamics 365 Supply Chain Management
  • Lebenszyklus in der Einzelfertigung
  • Produktprogrammplanung und geplante Fertigungsaufträge
  • Stücklisten
  • Mit Stücklisten- und Artikelkonfigurationen arbeiten
  • Stückliste erstellen
  • Fertigungsaufträge

Einzelfertigung in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren
  • Lagerungsdimensionen in der Produktion konfigurieren
  • Produktdimensionen konfigurieren
  • Lagerdimensionen konfigurieren
  • Rückverfolgungsangaben konfigurieren
  • Finanzbuchhaltungs- und Produktionsintegration
  • Produktionserfassungen
  • Erfassungsparameter einrichten
  • Produktionskosten
  • Dimensionsverknüpfung
  • Produktionsberichte verwenden
  • Fertigstellung von Fertigungsaufträgen
  • Lagerbuchungsprofile, Artikelgruppen und Lagersteuerungsgruppe
  • Vorausgesetzte Einrichtung im Produktionssteuerungsmodul
  • Produktionsgruppen
  • Produktionssteuerungsparameter
  • Produktionspools
  • Zuteilungsschlüssel
  • Kalender und Ressourcen einrichten
  • Schichtmodelle einrichten
  • Kalender erstellen
  • Ressourcenfähigkeiten
  • Ressourcengruppen
  • Arbeitsgänge und Arbeitsgangzuordnungen erstellen
  • Arbeiten mit gleichzeitigen Arbeitsgängen
  • Routinggruppen und Arbeitspläne einrichten
  • Arbeitsplanversionen
  • Arbeitsplan kopieren
  • Arbeitsplan-Netzwerke
  • Arbeiten mit primären und sekundären Arbeitsplänen

Mit dem Nachkalkulationsbogen in Dynamics 365 Supply Chain Management arbeiten
  • Nachkalkulationsversionen
  • Kostengruppen
  • Berechnungsgruppen
  • Nachkalkulationsbögen
  • Herstellkostenkalkulationen
  • Stücklistenmessungen
  • Stücklistenberichte
  • Mit Kapazitätsplanung und Terminierung in Dynamics 365 Supply Chain Management arbeiten
  • Planungsoptionen
  • Einen Fertigungsauftrag teilen
  • Grobterminierung
  • Feinterminierung
  • Planungsoptionen aus dem Gantt-Diagramm
  • Ressourcenplanung
  • Ausschuss und Abfall

Mit der Fertigungssteuerung in Dynamics 365 Supply Chain Management arbeiten
  • Fertigungssteuerung verstehen
  • Rollen in der Fertigungssteuerung identifizieren
  • Planungsüberlegung für die Fertigungssteuerung
  • Fertigungssteuerung konfigurieren
  • Produktion mit der Produktionsausführung steuern
  • Vom Einzelvorgangskartengerät als erledigt melden

Erste Schritte bei der Produktkonfiguration in Dynamics 365 Supply Chain Management
  • Elemente eines Produktkonfigurationsmodells
  • Ausdrucks‑ und Tabelleneinschränkungen in Produktkonfigurationsmodellen
  • Produktkonfigurationsmodelle überprüfen und testen
  • Modelle für die Konfiguration fertigstellen
  • Produktkonfigurationsmodell einrichten
  • Berechnungen für Produktkonfigurationsmodelle
  • Solver-Strategie für Produktkonfiguration
  • Produktkonfigurationen wiederverwenden
  • Ein Produktkonfigurationsmodell freigeben
  • Produktkonfigurationsmodell anpassen
Die Prozessfertigung in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren
  • Artikeltypen für Prozessfertigung
  • Einrichtung des Produkttyps
  • Verpackungs- und Chargenattribute einrichten
  • Einrichtung von Haltbarkeitsdaten
  • Lagersteuerungsgruppe, Produktkonformität und genehmigte Kreditoren
  • Artikelgewicht
  • Transaktionsanpassungen
  • Artikelgewichtsartikel-Handhabungsrichtlinie
  • Unterstützte Szenarien
  • Artikelgewichtsmarkierungen
  • Genehmigte Kreditoren konfigurieren
Formeln für die Prozessfertigung in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren
  • Formeln, Formelpositionen und Formelversionen
  • Formelfunktionen
  • Formeln und Formelversionen genehmigen und aktivieren
  • Verbrauch pro Serie verwenden
  • Kuppelprodukte
  • Nebenprodukte
  • Lastverteilung
  • Planungsartikel
Chargenattributen für die Prozessfertigung in Dynamics 365 Supply Chain Management identifizieren und konfigurieren
  • Chargenattribute
  • Chargenattribute zuweisen und reservieren
  • Produkte, die eine Wirksubstanz enthalten
  • Substanztypen
  • Chargenausgleichsprozess
Mit Artikelpreiskalkulation und Konformität in Dynamics 365 Supply Chain Management arbeiten
  • Artikelpreiskalkulation konfigurieren
  • Produktkonformität konfigurieren
Lean Manufacturing in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren
  • Parameter konfigurieren
  • Wertströme und Produktionsflussmodelle erstellen
  • Produktionsflüsse erstellen
  • Produktionsflüsse einrichten
Feste Kanbans in Dynamics 365 Supply Chain Management erstellen und verarbeiten
  • Kanban-Tafeln verstehen
  • Eine feste Kanban-Regel konfigurieren
  • Festen Kanban verarbeiten
Kanban-Ereignisregeln in Dynamics 365 Supply Chain Management erstellen und verarbeiten
Kanban-Ereignisregeln konfigurieren
Verfügbarkeitszusage

Geplante Kanbans in Dynamics 365 Supply Chain Management erstellen und verarbeiten
  • Geplante Kanban-Regeln konfigurieren
  • Geplante Kanbans planen
Aktivitätsbasierte Fremdarbeit und Produktionsflusskalkulation in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren
  • Überblick über Fremdarbeit und Produktionsflusskalkulation
  • Funktionen für Fremdarbeit
  • Fremdarbeit durch Kreditor
  • Fremdarbeitservice
  • Umlagerungsaktivitäten als Fremdarbeitsaktivitäten
  • Fremdarbeit als alternative Ressource
  • Kostenrechnung zu den Fremdarbeitservices
  • Kostenfluss für Fremdaufträge
  • Nachkalkulation für Produktionskosten
  • Produkte und Ressourcen in Fertigung
  • Standardkosten
  • Nachkalkulation von Lean Manufacturing
  • Berechnung der Standardkosten
  • Nicht verwendete Mengen berechnen
  • Berechnung von Produktionsabweichungen zu Standardkosten
  • Sachkontoeinträge, die aus der Verarbeitung eines Produktionsflusses erstellt wurden
Lagerortverwaltung in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren
  • Rollen in der Lagerverwaltung
  • Lagerverwaltung einrichten
  • Lagerlayout konfigurieren
  • Die Verarbeitung des Artikelgewichts für die Lagerverwaltung konfigurieren
  • Lagerprozesse
  • Reservierungshierarchien
Mit der Lagerortverwaltung in Dynamics 365 Supply Chain Management arbeiten
  • Mobiles Gerät konfigurieren
  • GS1- und QR-Barcodes einrichten und bereitstellen
  • Menüelemente für Arbeitstypen konfigurieren
  • Schrittweise Anweisungen für die mobile App konfigurieren
  • Eingehende Vorgänge
  • Permanente Inventur
  • Umlagerungsaufträge und Wiederbeschaffung
  • Ausgehende Vorgänge
  • Lagerortarbeit
  • Geräteschnittstelle für die Materialhandhabung
  • Kommissionierung von Verkaufsaufträgen und konsolidierte Lieferungen
  • Clusterkommissionierung
  • Verpackung und Containerisierung
Lagerverwaltung in der Fertigung in Dynamics 365 Supply Chain Management verwenden
  • Lagerplatz für Produktions-Wareneingang
  • Lagerplatz für Produktions-Warenabgang
  • Bereitstellung und Kommissionierung
  • Stücklisten- und Formelpositionen für den Lagerort freigeben
  • Crossdocking
  • Geplantes Crossdocking
  • Transparenz bei Materialausnahmen
Integrierte Produktprogrammplanung in Dynamics 365 Supply Chain Management konfigurieren und verwenden
  • Überlegungen zur Einrichtung der Produktprogrammplanung
  • Seite „Produktprogrammplanungsparameter“
  • Produktprogrammplan erstellen
  • Bedarfsplanung
  • Deckungseinstellungen
  • Ereignismeldungen
  • Intercompany-Planung konfigurieren
  • Pläne ausführen und Bestellvorschläge umwandeln
  • Die Seite „Beschaffungsplan“ einrichten und verwenden
Planungsoptimierung in Dynamics 365 Supply Chain Management verwenden
  • Planungsoptimierungs-Add-In installieren
  • Integrations‑ und Passanalyse
  • Filter auf einen Plan anwenden
  • Produktprogrammplanung mit Bedarfsplanungen
  • Unterstützung der Planungsoptimierung für die funktionsbasierte Ressourcenzuweisung
  • Prioritätsbasierte Planung
  • Produktprogrammplanung und Kaufhandelsvereinbarungen
  • Sicherheitszuschläge
  • Planungszeiträume
  • Genehmigte geplante Aufträge
  • Geplante Produktionsaufträge generieren
  • Geplante Aufträgen analysieren und genehmigen
  • Automatische Umwandlung
  • Planung mit negativen Vorgabemengen
  • Verlaufs- und Planungsprotokolle anzeigen
  • Planungsvorgang abbrechen

Downloads

Jetzt online buchen

  • 12.06.-15.06.2023 12.06.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 14.08.-17.08.2023 14.08.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 27.11.-30.11.2023 27.11.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden