Inhalt des Trainings
Powered by Arrow ECS GmbH
In diesem dreitägigen Kurs lernen Sie die grundlegenden Funktionen von FortiGate kennen, einschließlich der Sicherheitsprofile. In interaktiven Labs erfahren Sie mehr über
Firewall-Richtlinien, Benutzerauthentifizierung, SSL VPN, Einwahl IPsec VPN und wie Sie Ihr Netzwerk mithilfe von Sicherheitsprofilen wie IPS, Antivirus, Webfilterung, Anwendungskontrolle und mehr schützen können. Diese Administrationsgrundlagen vermitteln Ihnen ein solides Verständnis für die Implementierung grundlegender Netzwerksicherheit.
Nach Abschluss dieses Kurses sind Sie zu Folgendem in der Lage:
- Einsatz der für Ihr Netzwerk geeigneten Betriebsart
- Verwendung der GUI und CLI für die Administration
- Die Indikation der Merkmale des Fortinet-Sicherheitsgewebes
- Kontrolle des Netzwerkzugriffs auf konfigurierte Netzwerke mithilfe von Firewall-Richtlinien
- Anwendung von Port Forwarding, Source NAT und Destination NAT
- Authentifizierung von Benutzern mithilfe von Firewall-Richtlinien
- Verstehen von Verschlüsselungsfunktionen und Zertifikaten
- Untersuchung des SSL/TLS-gesicherten Datenverkehrs, um Verschlüsselung zu verhindern, die zur Umgehung von Sicherheitsrichtlinien verwendet wird
- Konfiguration von Sicherheitsprofilen, um Bedrohungen und Missbrauch, einschließlich Viren, Torrents und unangemessene Websites, zu neutralisieren
- Anwendung von Anwendungskontrolltechniken, um Netzwerkanwendungen zu überwachen und zu steuern, die Standard- oder Nicht-Standard-Protokolle und -Ports verwenden
- Bekämpfung von Hacking und Denial of Service (DoS)
- Schutz vor Datenverlusten, indem Sie Dateien mit sensiblen Daten identifizieren und sie daran hindern, Ihr privates Netzwerk zu verlassen
- Bereitstellung eines SSL-VPN für den sicheren Zugriff auf Ihr privates Netzwerk
- Implementierung eines IPsec VPN-Tunnels für die Einwahl zwischen FortiGate und FortiClient
- Sammeln und Interpretieren von Log-Einträgen