Logo Microsoft Azure

Configuring and Operating a Hybrid Cloud with Microsoft Azure Stack Hub

12 Monate
Hersteller-ID:
AZ-600T00
Trainings-ID:
AZ-600T00

Inhalt des Trainings

In diesem Kurs erhalten Azure-Administratoren und Azure Stack Hub-Betreiber Informationen zur Planung, Bereitstellung, Paketerstellung, Aktualisierung und Verwaltung der Azure Stack Hub-Infrastruktur. Dazu zählen die Bereitstellung von Azure Stack Hub, die Verwaltung von Azure Stack Hub Marketplace, das Anbieten von App Services- und Event Hub-Ressourcenanbietern, die Verwaltung der Azure Stack Hub-Registrierung und die Aufrechterhaltung der Systemintegrität. In diesem Kurs wird erläutert, wie sich Entscheidungen in den einzelnen Bereichen auf eine Gesamtlösung auswirken. Die Kursteilnehmenden lernen mit eine Mischung aus Livedemonstrationen und Praxislabs. In diesem Kurs werden praktische Kenntnisse über Azure und Vertrautheit mit Virtualisierung, Netzwerkbetrieb und Identitätsverwaltung vorausgesetzt. Von den Kursteilnehmenden wird erwartet, dass sie gängige Tools der Azure-Umgebung bereits verwendet haben, z. B. Cloud Shell und Ressourcen-Explorer.

Zielgruppen

Teilnehmer*innen des Kurses „AZ-600: Konfigurieren und Betreiben einer Hybrid Cloud mit Microsoft Azure Stack Hub“ haben das Ziel, als Azure Stack Hub-Betreiber Clouddienste für Benutzer oder Kunden aus ihrem eigenen Rechenzentrum mithilfe von Azure Stack Hub bereitzustellen. Zu den Aufgaben eines Azure Stack Hub-Betreibers gehören die Planung, Bereitstellung, Paketerstellung, Aktualisierung und Aufrechterhaltung der Azure Stack Hub-Infrastruktur. Außerdem bieten sie Hybrid Cloud-Ressourcen und angeforderte Dienste an und verwalten IaaS- (Infrastructure-as-a-Service) und PaaS-Lösungen (Platform-as-a-Service).

Vorkenntnisse

Für einen erfolgreichen Abschluss benötigen Azure Stack Hub-Kursteilnehmer Erfahrung in Bezug auf Betriebssysteme, Virtualisierung, Cloudinfrastruktur, Speicherstrukturen und Netzwerke:
  • Kenntnisse im Umgang mit lokalen Virtualisierungstechnologien, z. B. VMs und virtuelle Netzwerke
  • Das Verstehen

Detail-Inhalte

Azure Stack Hub
  • Was ist Azure Stack Hub?
  • Vergleich von Azure Stack Hub, Azure Stack HCI und Azure Stack Edge
  • Integrieren von Hybrid Cloud-Konsistenz
  • Azure Stack Hub-Systeme
  • Wie wird Azure Stack Hub verwaltet?
  • Ressourcenanbieter für Azure Stack Hub
Verwalten von Azure Stack Hub Marketplace
  • Übersicht über den Azure Stack Hub-Marketplace
  • Herunterladen von Marketplace-Elementen in Azure Stack Hub
  • Auffüllen des Azure Stack Hub-Marketplace in einer nicht verbundenen Umgebung
  • Importieren und Veröffentlichen im Azure Stack Hub-Marketplace mithilfe von PowerShell
  • Hinzufügen und Entfernen eines benutzerdefinierten VM-Images zu bzw. aus Azure Stack Hub
  • Erstellen eines benutzerdefinierten Azure Stack Hub Marketplace-Elements
  • Veröffentlichen eines benutzerdefinierten Elements im Azure Stack Hub-Marketplace
  • Häufig gestellte Fragen zum Azure Stack Hub-Marketplace
Anbieten eines App Services-Ressourcenanbieters für Azure Stack Hub
  • Übersicht über Azure App Service in Azure Stack Hub
  • Planen der Bereitstellung eines App Services-Ressourcenanbieters
  • Bereitstellen eines App Services-Ressourcenanbieters
  • Aktualisieren eines App Services-Ressourcenanbieters
  • Skalieren von Rollen basierend auf Kapazitätsanforderungen
  • Rotieren von App Services-Geheimnissen und -Zertifikaten
  • Sichern von App Services
Anbieten eines Event Hubs-Ressourcenanbieters für Azure Stack Hub
  • Planen der Bereitstellung eines Event Hub-Ressourcenanbieters
  • Bereitstellen eines Event Hubs-Ressourcenanbieters
  • Aktualisieren eines Event Hubs-Ressourcenanbieters
  • Rotieren von Event Hubs-Geheimnisse und -Zertifikaten
Verwalten der Nutzung und Abrechnung für Azure Stack Hub
  • Nutzung und Abrechnung
  • Einrichten der Berichterstellung zu Nutzungsdaten
  • Anzeigen und Abrufen von Nutzungsdaten
  • Nutzung und Abrechnung in Szenarios mit mehreren Mandanten und Cloud Solution Provider-Szenarios
  • Hinzufügen eines Mandanten für Nutzung und Abrechnung
  • Nutzungsberichtsinfrastruktur für Cloudlösungsanbieter
  • Häufig gestellte Fragen zur Azure Stack Hub-Nutzung und -Abrechnung
Vorbereiten der Azure Stack Hub-Bereitstellung
  • Arbeitsblatt für die Bereitstellung von integrierten Azure Stack Hub-Systemen
  • Empfehlen einer Strategie zur Namensauflösung
  • Empfehlen einer Strategie für öffentliche und interne IP-Adressen
  • Empfehlen einer Strategie zur Integration von Firewalls in Rechenzentren
  • Empfehlen eines Identitätsanbieters
  • Überprüfen der Integration eines Identitätsanbieters
  • Konfigurieren des Zeitservers (NTP)
Verwalten von Infrastrukturzertifikaten für Azure Stack Hub
  • Empfehlen einer Zertifikatstrategie
  • Überprüfen von Zertifikaten
  • Ausführen des PowerShell-Cmdlet für Geheimnisrotation für externe Zertifikate
Verwalten der Azure Stack Hub-Registrierung
  • Registrieren in einer verbundenen Umgebung
  • Überprüfen der Azure Stack Hub-Registrierung
  • Aktualisieren der Registrierung
  • Registrierung mithilfe von PowerShell
Verwalten der Mehrinstanzenfähigkeit für Azure Stack Hub
  • Konfigurieren der Mehrinstanzenfähigkeit in Azure Stack Hub
  • Konfigurieren des Azure Stack Hub-Gastverzeichnisses
  • Weiterleiten von Benutzern zur Anmeldung
  • Deaktivieren der Mehrinstanzenfähigkeit
  • Aktualisieren des Gastmandantenverzeichnisses
Verwalten des Zugriffs für Azure Stack Hub
  • Azure Stack Hub und Hybrididentität
  • Bestimmen einer geeigneten Methode für den Zugriff (Dienstprinzipal, Benutzer, Gruppen)
  • Authentifizierung und Autorisierung
  • Bereitstellen eines Dienstprinzipals für Azure Stack Hub
  • Erstellen eines Dienstprinzipals, der Zertifikatanmeldeinformationen verwendet
  • Erstellen eines Dienstprinzipals, der Anmeldeinformationen mit einem geheimen Clientschlüssel verwendet
  • Empfehlen eines Berechtigungsmodells
  • Festlegen von Zugriffsberechtigungen mithilfe der rollenbasierten Zugriffssteuerung
  • Hinzufügen eines neuen Azure Stack Hub-Benutzerkontos in AAD
  • Erstellen einer benutzerdefinierten Azure-Rolle mit Azure PowerShell
Verwalten der Systemintegrität in Azure Stack Hub
  • Überwachen von Integrität und Warnungen in Azure Stack Hub
  • Integrieren der externen Überwachung in Azure Stack Hub
  • Überwachen der Systemintegrität mithilfe des Syslog-Servers
  • Verwalten von Ersetzung oder Reparatur von Feldern
  • Konfigurieren der automatischen Sammlung von Diagnoseprotokollen
  • Ermitteln Ihrer Cloud-ID
  • Bedarfsabhängiges Sammeln von Diagnoseprotokollen mithilfe von PowerShell
  • Senden von Azure Stack Hub-Diagnoseprotokollen mithilfe des privilegierten Endpunkts
Azure Monitor unter Azure Stack Hub
  • Azure Monitor unter Azure Stack Hub
  • Übersicht über Azure Monitor in Azure Stack Hub
  • Nutzen der Überwachungsdaten von Azure Stack Hub
Verwalten von Kapazität für Azure Stack Hub
  • Verwalten von Rechenkapazität
  • Verwalten partitionierter GPUs
  • Hinzufügen von Knoten
  • Verwalten der Speicherkapazität
  • Hinzufügen von IP-Pools
Aktualisieren der Infrastruktur für Azure Stack Hub
  • Aktualisieren von Azure Stack Hub
  • Manuelles Herunterladen und Importieren von Updatepaketen
  • Vorbereiten auf Azure Stack Hub-Updates
  • Aktualisieren des Basisverzeichnisses von Azure AD
  • Anwenden von OEM-Updates für Azure Stack Hub
  • Azure Stack Hub-Checkliste für Updateaktivitäten
  • Überwachen von Updates mithilfe von PowerShell in Azure Stack Hub
Verwalten von Azure Stack Hub mithilfe privilegierter Endpunkte
  • Herstellen einer Verbindung mit einem privilegierten Endpunkt
  • Konfigurieren der Benutzerrolle „Cloudadministrator“
  • Entsperren einer Supportsitzung
  • Schließen der Sitzung auf dem privilegierten Endpunkt
  • Beenden und Starten von Azure Stack Hub
  • Durchführen einer Systemdiagnose mithilfe von Test-AzureStack
Planen und Konfigurieren von Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
  • Empfehlen einer BCDR-Strategie (Business Continuity Disaster Recovery) für Geschäftskontinuität und Notfallwiederherstellung
  • Empfehlen einer Strategie für Infrastruktursicherungen
  • Aktivieren der Sicherung für Azure Stack Hub
  • Aktivieren der Sicherung für Azure Stack Hub mit PowerShell
  • Sichern von Azure Stack Hub
  • Überprüfen der Sicherung mithilfe des Azure Stack Development Kit
  • Sichern von Speicherkonten in Azure Stack Hub
Anbieten von Diensten für Azure Stack Hub
  • Azure Stack Hub-Kontingente, -Pläne, -Angebote und -Abonnements
  • Erstellen von Plänen
  • Erstellen eines Add-On-Plans
  • Erstellen und Verwalten von Angeboten
  • Delegieren von Angeboten
  • Erstellen von Benutzerabonnements
  • Verwalten von Abonnements, Plänen und Angeboten mithilfe von PowerShell
  • Ändern des Benutzerabonnementbesitzers
Azure Stack Hub PowerShell
  • Erste Schritte mit PowerShell in Azure Stack Hub
  • Arbeiten mit PowerShell in Azure Stack Hub
  • Herstellen einer Verbindung mit Azure Stack Hub über PowerShell als Benutzer
Rechenzentrumsintegration für Azure Stack Hub
  • Ausführen von Azure in Ihrem Rechenzentrum
  • Überlegungen zur Kapazitätsplanung
  • Auswählen eines Identitätsanbieters
  • Verbindungsmodelle
  • Lizenzierungsmodell
  • Entscheidungen zur Benennung
  • Zertifikatanforderungen
  • Herstellen einer Verbindung zwischen Azure Stack Hub und Azure
  • Optionen der Hybridkonnektivität
  • Verwenden von ExpressRoute
  • Externe Überwachung
  • Sicherung und Notfallwiederherstellung

Downloads

Jetzt online buchen

  • 22.05.-25.05.2023 22.05.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 24.07.-27.07.2023 24.07.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 11.09.-14.09.2023 11.09.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
  • 13.11.-16.11.2023 13.11.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Online  2.300,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
    • Präsenz  2.300,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Präsenz inkl. Examen  2.465,-
      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training
    • Online inkl. Examen  2.465,-
      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
      • inkl. Examen zu Ihrem Training

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden