Logo Microsoft

Microsoft Azure IoT Developer

Examen-ID:
AZ-220
Trainings-ID:
AZ-220T00

Wichtige Information

Dieses Seminar behandelt prüfungsrelevante Themen zum Examen: 
AZ-220: Microsoft Azure IoT Developer

Inhalt des Trainings

Dieser Kurs vermittelt den Teilnehmer*innen die Fähigkeiten und Kenntnisse, die zum erfolgreichen Erstellen und Verwalten der Cloud- und Edge-Bereiche einer Azure IoT-Lösung erforderlich sind.
Der Kurs umfasst die vollständige Abdeckung der wichtigsten Azure IoT-Dienste wie IoT Hub, Gerätebereitstellungsdienste, Azure Stream Analytics, Zeitreihenerkenntnisse und mehr.
Neben dem Schwerpunkt auf Azure PaaS-Diensten enthält der Kurs Abschnitte zu IoT Edge, Geräteverwaltung, Überwachung und Problembehandlung, Sicherheitsaspekten und Azure IoT Central.

Zielgruppen

Der Azure IoT-Entwickler ist für die Implementierung und die Codierung verantwortlich, die zum Erstellen und Verwalten des Cloud- und Edge-Teils einer IoT-Lösung erforderlich sind.
Neben der Konfiguration und Wartung von Geräten mit Hilfe von Azure IoT-Diensten und anderen Microsoft-Tools richtet der IoT-Entwickler auch die physischen Geräte ein und ist für die Wartung der Geräte während des gesamten Lebenszyklus verantwortlich.
Der/die IoT-Entwickler*in implementiert Entwürfe für IoT-Lösungen, einschließlich Gerätetopologie, Konnektivität, Debugging und Sicherheit. Für Edge-Geräteszenarien stellt der IoT-Entwickler auch Compute / Container bereit und konfiguriert das Gerätenetzwerk, das verschiedene Edge-Gateway-Implementierungen umfassen kann.
Der/die IoT-Entwickler*in implementiert Entwürfe für Lösungen zur Verwaltung von Datenpipelines, einschließlich Überwachung und Datentransformation in Bezug auf IoT. Der/die IoT-Entwickler*in arbeitet mit Dateningenieuren und anderen Interessengruppen zusammen, um eine erfolgreiche Geschäftsintegration sicherzustellen.
IoT-Entwickler*innen sollten über ein gutes Verständnis der Azure-Dienste verfügen, einschließlich Datenspeicheroptionen, Datenanalyse, Datenverarbeitung und der Azure IoT PaaS- und SaaS-Optionen.
IoT-Entwickler*innen sollten über grundlegende Programmierkenntnisse in mindestens einer von Azure unterstützten Sprache verfügen, einschließlich C #, Node.js, C, Python oder Java.

Vorkenntnisse

Für eine erfolgreiche Kursteilnahme sind die folgenden Vorkenntnisse erforderlich:
  • Grundkenntnisse im Bereich Cloudlösungen: Die Kursteilnehmer sollten Erfahrung im Umgang mit dem Azure-Portal haben und über ein grundlegendes Verständnis von PaaS-, SaaS- und IaaS-Implementierungen verfügen.
  • Erfahrung in der Softwareentwicklung: Softwareentwicklungserfahrung ist eine Voraussetzung für diesen Kurs, aber es wird keine bestimmte Programmiersprache verlangt, und es bedarf keiner Erfahrung auf professionellem Niveau. 
  • Erfahrung in der Datenverarbeitung: Allgemeine Kenntnisse der Datenspeicherung und Datenverarbeitung sind empfehlenswert, aber nicht erforderlich. 

Detail-Inhalte

Untersuchen der Architektur einer IoT-Lösung
  • Untersuchen von Subsystemen einer IoT-Architektur
  • Untersuchen des Datenflusses und der Datenverarbeitung
  • Untersuchen übergreifender Architekturanforderungen
Untersuchen der Komponenten einer IoT-Lösung
  • Untersuchen von IoT-Hardwarekomponenten
  • Überprüfen der Azure IoT-Technologien
  • Überprüfen der Softwareoptionen für IoT-Geräte
  • Untersuchen von Clouddienstkomponenten einer IoT-Lösung
Erkunden des Azure-Portals
  • Untersuchen des Azure-Portals
  • Anpassen der Benutzeroberfläche des Azure-Portals
  • Wissensbeurteilung
Erkunden von Azure IoT-Diensten
  • Erkunden der Features von Azure IoT Hub
  • Erkunden der Features von Azure IoT Hub Device Provisioning Service
  • Untersuchen der Anforderungen in Bezug auf die Benennung von Azure-Ressourcen
  • Erstellen von Azure IoT-Ressourcen
Untersuchen von IoT Hub-Eigenschaften
  • Untersuchen von IoT Hub-Ebenen
  • Untersuchen von IoT Hub-Endpunkten
  • Untersuchen der IoT Hub-Sicherheitskonzepte

Downloads

Jetzt online buchen

  • 30.05.-02.06.2023 30.05.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.585,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 04.09.-07.09.2023 04.09.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 02.10.-05.10.2023 02.10.2023 4 Tage 4T Wien Online
    • Präsenz  2.585,-

      Vor-Ort im Trainingszentrum

      • Ihr ILT Training (Instructor Led Training)
      • Trainingsunterlagen, Teamwork, Labs
      • Verpflegung vor Ort
      • Training-Services
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services
  • 04.12.-07.12.2023 04.12.2023 4 Tage 4T online Online
    Powered by brainymotion.
    • Online  2.585,-

      Virtual Classroom

      • Online Training – aber live beim Training dabei
      • Keine Anfahrt ins Trainingszentrum notwendig
      • Online Support und Hotline
      • ETC-Services

Preise exkl. MwSt.

Sie haben Fragen?

Ihr ETC Support

Kontaktieren Sie uns!

+43 1 533 1777-99

Hidden
Hidden
Hidden