
Nach den großen Erfolgen und tollen Feedbacks 2020 freuen wir uns, die C3 Tour wieder nach Österreich zu bringen. Die Leading Learning Partners Association und ihre Mitglieder sind sich bewusst, dass die Umstellung auf Cloud-Technologien einen Wandel der Fähigkeiten und des Wissens erfordert und – was am wichtigsten ist – dass es bei der digitalen Transformation vor allem um Menschen geht. In einer Reihe von Veranstaltungen bietet Ihnen die LLPA in enger Zusammenarbeit mit Microsoft und wichtigen Partnern wie ETC die Gelegenheit, wertvolle Einblicke zu gewinnen und von Experten zu erfahren, wie Sie mit dem Aufbau von qualifizierten Experten-Teams beginnen und Ihre Cloud-Investitionen damit (noch) besser nutzen können.
Schon im Jahr 2019 führte LLPA erfolgreich „C to the power of 3“ ein – ein Cloud-Zertifizierungs-Modell das Schulungs-, Zertifizierungs-, Reporting- und Servicedienste umfasst. C3 wird dabei von 33 führenden Learning Partnern weltweit gemeinsam angeboten, um qualifiziertes Knowhow und passendes Zertifizierungswissen anzubieten. Die Global Cloud Skills Tour ist dabei ein Teil einer exklusiven C3-Veranstaltungsreihe, den Ihnen in Österreich exklusiv Ihr Partner ETC anbieten kann.
„Entgegen der landläufigen Meinung geht es bei der digitalen Transformation weniger um die Technologie als vielmehr um den Menschen. Man kann so ziemlich jede Technologie kaufen, aber Ihre Fähigkeit, sich an eine noch digitalere Zukunft anzupassen, hängt von der Entwicklung der nächsten Generation von Fähigkeiten ab, von der Schließung der Lücke zwischen Talentangebot und -nachfrage und von der Zukunftssicherheit Ihres eigenen Potenzials und des Potenzials anderer“ – Harvard Business Review.
Die C3 Global Cloud Skills Tour zielt darauf ab, diese Lücken zu schließen, indem sie sicherstellt, dass alle bestehenden und zukünftigen Cloud-Kunden über die technischen und Soft Skills verfügen, die für den Erfolg erforderlich sind.
Uhrzeit | Speaker | Session | Inhalt |
---|---|---|---|
9:30 - 10:30 | Michael Swoboda | Welcome-Session: Netflix des Lernen | Technologien entwickeln sich so rasant weiter, dass Wissen schnell veraltet. Um Weiterbildung für Mitarbeiter attraktiv zu gestalten, braucht es neue Ansätze. Das Netflix Modell erfreut sich großer Beliebtheit, warum das so ist und was es dabei zu beachten gilt erfahren Sie in dieser Session. |
10:45 - 11:45 | Christian Schindler | Going Cloud Only - Möglichkeiten für KMU's | Office 365 und Azure erlauben es Firmen komplett auf eine lokale IT Infrastruktur zu verzichten. Was bedeutet das wirklich? Welche Fallstricke gibt es? Und wann ist dieses Szenario wirklich für mich geeignet? Die Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erwartet Sie in dieser Session. |
13:00 - 14:00 | Thomas Schleich | Windows Server Migration - Steps to the Cloud | Wenn Applikationen, Daten und virtuelle Maschinen von einem lokalen Rechenzentrum zu Microsoft Azure verschoben werden sollen, dann muss das ohne Daten- und Produktivitätsverlust erfolgen. In dieser Session sehen Sie die Vorgehensweise im Rahmen einer Migration und welche Tools, wie z. B. Azure Migrate, Azure Site Recovery Service u. a. Sie dafür verwenden können. |
14:15 -15:15 | Michael Happel | Endpoint Management mit Intune | Mit Microsoft Endpoint Management wandelt sich der Management Ansatz von SCCM und/oder Gruppenrichtlinien zu einem plattformübergreifenden Cloud Service. Lernen Sie in dieser Session die Vorteile der universellen Geräte- und Anwendungsverwaltung für Windows 10, Android und iOS Devices kennen. |
15:30 - 16:30 | Thomas Schleich | RDS in Azure | In dieser Session wird Windows Virtual Desktop vorgestellt. Mit WVD können Sie eine Remote Desktop Umgebung vollständig in Azure hosten. Erfahren Sie welche Feature WVD bietet, welche Komponenten verwendet werden und wie sie diese konfigurieren können. |
16:30 - 17:00 | Closing Session |
![]() | Thomas Schleich DI Thomas Schleich studierte IT & Marketing an der Fachhochschule Campus02 in Graz und ist seit 1993 als Trainer tätig. Seit 1996 ist er Microsoft Certified Trainer (MCT). Seine Spezialgebiete sind Windows Betriebssysteme, PowerShell, Office365 und Windows Azure (IaaS). Weitreichende Erfahrungen konnte er aus einer Vielzahl an Projekten innerhalb der unterschiedlichsten Branchen sammeln. |
![]() | Christian Schindler Christian Schindler ist seit mehr als 20 Jahren in der IT-Welt unterwegs tätig. Ursprünglich als Systemadministrator bei Kapsch tätig, hat Christian inzwischen seit nunmehr 17 Jahren Erfahrung als Trainer und Consultant in den Bereichen Windows Infrastruktur, Unified Messaging sowie den aktuellen Cloud Themen. Er ist 'Microsoft Certified Trainer' und außerdem 'Microsoft Certified Master Exchange Server' - eine Zertifizierung, die weltweit nur ca. 250 Personen vorweisen können. Im Jahr 2010 hat er die 'Microsoft Certified Master für Office 365-Exchange' Zertifizierung erhalten. Mit Cloud Diensten beschäftigt er sich seit der Einführung von Office 365 und hat seitdem sein Wissen stetig um zusätzliche Dienste erweitert. |
![]() | Michael Happel Herr Ing. Happel ist seit dem Jahr 2002 als Consultant und Microsoft Certified Trainer (MCT) tätig. Seine Spezialgebiete sind Windows Server, Security, Mobility und Microsoft Azure. Die Consultingtätigkeit brachte ihn zu einer Vielzahl von nationalen und internationalen Kunden denen er zusätzlich mit Workshops und Coaching zu einem effizienteren Betrieb verhalf. |